Zutaten
Für den Vorteig (Tangzhong-Technik):
- 50 ml Wasser
- 75 ml Vollmilch (3,5 % Fett)
- 30 g Weizenmehl (Type 550)
Für den Hauptteig:
- 600 g Weizenmehl (Type 550)
- 1 Päckchen Trockenhefe (7 g)
- 50 g Haushaltszucker
- ½ TL Salz
- 225 ml lauwarme Vollmilch
- 2 große Eier (Größe L)
- 75 g Butter (geschmolzen und abgekühlt)
Für die Zimtfüllung:
- 75 g weiche Butter (+ etwas mehr zum Einfetten der Form)
- 175 g brauner Rohrzucker
- 3 TL Ceylon-Zimt
Für die Frischkäseglasur:
- 100 g Frischkäse (Doppelrahm, Zimmert
- 125 g gesiebter Puderzucker
- 2 TL weiche Butter
- 1 TL reines Vanilleextrakt
- 2 EL frische Vollmilch
Anweisungen
1. Tangzhong-Vorteig z
Ich beginne mit der speziellen Tangzhong-Technik, die für besonders fluffige Zimtschnecken sorgt. Dafür vermische ich Wasser, Milch und Mehl in einem Topf. Bei mittlerer Hitze rühre ich ständig, bis eine dicke Paste entsteht. Diese lasse ich abgedeckt abkühlen – sie bildet später die Basis für unseren saftigen Teig.
2. Hauptteig vorbereiten
Nun kombiniere ich Mehl, Trockenhefe, Zucker und Salz in einer großen Schüssel. Die lauwarme Milch und der abgekühlte Tangzhong kommen dazu. Mit einem Kochlöffel vermenge ich alles grob und lasse diese Mischung 20 Minuten ruhen. Diese Ruhephase aktiviert die Hefe optimal.
3. Hefeteig kneten und gehen lassen
Jetzt verarbeite ich den Teig in der Küchenmaschine:
Zuerst knete ich die Eier portionsweise ein.
Dann füge ich die geschmolzene Butter löffelweise hinzu.
Der Teig muss mindestens 5 Minuten geknetet werden, bis er geschmeidig ist.
Nach dem Kneten forme ich eine Kugel, decke sie ab und lasse sie 1 Stunde an einem warmen Ort gehen. Der Teig sollte sich deutlich vergrößern.
4. Füllung vorbereiten und Teig ausrollen
Nach der Gehzeit:
Rolle ich den Teig auf einer bemehlten Fläche zu einem Rechteck (30 × 50 cm) aus?
Bestreiche ihn gleichmäßig mit weicher Butter.
Verteile eine Mischung aus braunem Zucker und Zimt darauf.
5. Schnecken formen und finales Gehen lassen
Ich rolle den Teig straff von der langen Seite auf und schneide ihn mit einem scharfen Messer in 12 Stücke. Diese platziere ich in einer gefetteten Backform mit etwas Abstand. Nach 45 Minuten Gehzeit bei Raumtemperatur sind sie backfertig.
Profi-Tipp: Für Frühstücks-Zimtschnecken kann man die geformten Schnecken über Nacht im Kühlschrank gehen lassen. Morgens einfach 30 Minuten akklimatisieren lassen, dann backen.
6. Backen und Glasur zubereiten
Ich backe die Zimtschnecken bei 175 °C Umluft für 20–24 Minuten. Wichtig: Sie sollten goldbraun, aber innen noch weich sein.
Für die Glasur verrühre ich Frischkäse, Puderzucker, Butter, Vanille und Milch glatt. Diese trage ich auf die lauwarmen Schnecken auf.
Notes
Teile ein Foto und tagge uns – wir können es kaum erwarten zu sehen, was du gemacht hast!
Keywords: Teile ein Foto und tagge uns - wir können es kaum erwarten zu sehen, was du gemacht hast!