[email protected]

Das beste Kichererbsen-Curry: Einfach, cremig in 30 Minuten 

Geschrieben von Elke

Eine Schüssel mit fertigem Kichererbsen Curry, serviert mit weißem Reis und garniert mit einem frischen Korianderzweig

Manchmal sind es die einfachen Dinge, die uns am glücklichsten machen, oder? Für mich ist es oft der Duft, der aus meiner Küche strömt und das ganze Haus in eine warme, wohlige Wolke hüllt. Ich erinnere mich noch genau an die Abende mit meinem Freund, an denen wir nach einem langen, kalten Tag nach Hause kamen und keine Lust auf komplizierte Rezepte hatten. An einem dieser Abende entstand dieses Gericht – aus einer Handvoll Zutaten, die wir immer im Vorratsschrank haben. Ein wenig hiervon, ein wenig davon, und plötzlich war da dieser unglaubliche Duft von gerösteten Gewürzen, cremiger Kokosmilch und einer leichten, fruchtigen Tomatennote. Es war mehr als nur ein schnelles Abendessen; es war eine Umarmung in einer Schüssel. Dieses Curry wurde zu unserem Ritual, zu unserem Seelenwärmer. Und genau dieses Gefühl möchte ich heute mit dir teilen.

"Kichererbsen Curry mit weißem Reis in einer dekorativen Schüssel, von oben fotografiert

Kichererbsen Curry Rezept – Unser einfaches Grundrezept

Wenn es schnell gehen muss und ich keine große Lust aufs Kochen habe, greife ich am liebsten zu meinem einfachen Kichererbsen-Curry. Die Zutaten dafür habe ich eigentlich immer zu Hause – das macht es so unkompliziert. Für mich ist es das perfekte Gericht für „Keine-Zeit-zum-Kochen“-Tage. Die Zubereitung ist wirklich kinderleicht und dauert nicht lange. Besonders praktisch: Ich koche es oft schon am Vorabend. So habe ich am nächsten Tag ein gesundes, sättigendes Mittagessen parat – ideal für die Pause.

Zutaten 

Kichererbsen
Ich verwende gekochte Kichererbsen aus dem Glas – die habe ich fast immer im Vorrat. Sie sind sofort einsatzbereit und sparen Zeit.

Gehackte Tomaten
In mein Curry kommt eine Dose gehackte Tomaten. Zusammen mit der Kokosmilch sorgen sie für eine angenehm fruchtige und cremige Note.

Kokosmilch
Ich nehme Kokosmilch mit vollem Fettgehalt aus der Dose. Die verleiht dem Curry eine besonders cremige Konsistenz.

Zwiebel und Knoblauch
Beides gehört für mich zur Basis. Zwiebeln und Knoblauch fein hacken und in etwas Öl andünsten – so entsteht das volle Aroma.

Kräuter und Gewürze
Gewürzt wird mit Salz, Pfeffer, Currypulver und Kreuzkümmel. Wer mag, kann frische Kräuter wie Petersilie oder Koriander hinzufügen. Wenn du etwas Garam Masala im Haus hast, gib ruhig etwas davon ins Curry – das bringt eine leicht süßlich-würzige Tiefe in den Geschmack.

Limettensaft
Ein Spritzer frischer Limettensaft am Schluss gibt dem Ganzen eine angenehme Frische und rundet das Aroma wunderbar ab.

Die Wahl der Kichererbsen: Dose, Glas oder doch getrocknet? Ein kleiner Leitfaden

Eine Frage, die mir oft gestellt wird, betrifft die Kichererbsen. Was ist die beste Wahl? Ganz ehrlich: Für dieses schnelle Feierabendgericht bin ich ein riesiger Fan von Kichererbsen aus der Dose oder dem Glas. Sie sind bereits gekocht, super praktisch und die Qualität ist heutzutage hervorragend. Wichtig ist nur, sie vor der Verwendung in einem Sieb gründlich mit klarem Wasser abzuspülen. Dadurch entfernst du das leicht seifige Aquafaba (die Flüssigkeit in der Dose) und eventuellen metallischen Geschmack. Getrocknete Kichererbsen sind natürlich auch eine Option und oft günstiger. Sie müssen allerdings über Nacht eingeweicht und dann etwa 60-90 Minuten gekocht werden, bevor du sie im Curry verwenden kannst. Meiner Erfahrung nach lohnt sich dieser Aufwand, wenn man eine größere Menge vorbereitet, aber für ein schnelles Gericht unter der Woche sind vorgekochte Kichererbsen einfach unschlagbar.

Zubereitung in 3 einfachen Schritten:

  1. Vorbereiten: Zuerst die Kichererbsen in einem Sieb mit klarem Wasser gut abspülen und abtropfen lassen. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und beides fein hacken.
  2. Anbraten & Aromen entfalten: Das Öl in einer tiefen Pfanne oder einem Topf erhitzen und die Zwiebelwürfel darin bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Den gehackten Knoblauch, das Currypulver und den Kreuzkümmel hinzufügen und alles für ca. 30 Sekunden unter Rühren mit anbraten. Dieser Schritt ist entscheidend für den Geschmack!
  3. Köcheln & Abschmecken: Die gehackten Tomaten, die Kokosmilch und die abgetropften Kichererbsen dazugeben. Alles gut verrühren, einmal aufkochen lassen und dann die Hitze reduzieren. Das Curry nun für etwa 10 Minuten sanft köcheln lassen. Zum Schluss mit Salz, Pfeffer und einem kräftigen Spritzer Limettensaft abschmecken und servieren.

Cremiges Kichererbsen Curry köchelt in einem Topf mit einem Holzlöffel.

Profi-Tipp: Die Gewürze richtig anrösten für maximales Aroma

 Wenn es einen einzigen Tipp gibt, den du aus diesem Rezept mitnehmen solltest, dann diesen: Röste deine Gewürze an! Viele werfen die Gewürzpulver einfach in die Flüssigkeit, aber das ist eine verpasste Chance. Indem du Currypulver, Kreuzkümmel und Co. kurz im heißen Öl mit den Zwiebeln anbrätst, weckst du die ätherischen Öle in ihnen auf. Der Duft, der dabei entsteht, ist die erste Belohnung. Der Geschmack deines Currys wird dadurch so viel tiefer, komplexer und intensiver.

Der kleine Kichererbsen-Ratgeber: Dose, Glas oder getrocknet?

Eine Frage, die mir oft gestellt wird, betrifft die Kichererbsen. Was ist die beste Wahl? Ganz ehrlich: Für dieses schnelle Feierabendgericht bin ich ein riesiger Fan von Kichererbsen aus der Dose oder dem Glas. Sie sind bereits gekocht, super praktisch und die Qualität ist heutzutage hervorragend. Wichtig ist nur, sie vor der Verwendung gründlich abzuspülen, um das leicht seifige Aquafaba (die Flüssigkeit in der Dose) zu entfernen. Getrocknete Kichererbsen sind natürlich auch eine Option und oft günstiger. Sie müssen allerdings über Nacht eingeweicht und dann etwa 60-90 Minuten gekocht werden. Meiner Erfahrung nach lohnt sich dieser Aufwand, wenn man eine größere Menge vorbereitet, aber für ein schnelles Gericht unter der Woche sind vorgekochte Kichererbsen einfach unschlagbar.

So wird Ihr Kichererbsen-Curry noch besser: Beliebte Variationen

Das Schöne an diesem Grundrezept ist seine Wandelbarkeit. Hier sind meine Lieblingsvarianten:

  • Mit Spinat: Ein Klassiker! Gib einfach 2-3 große Hände voll frischen Babyspinat in den letzten 2-3 Minuten der Kochzeit hinzu. Er fällt in sich zusammen und macht das Curry noch nahrhafter.
  • Mit Süßkartoffel: Für eine süßliche, sättigende Komponente. Eine mittelgroße Süßkartoffel schälen, in kleine Würfel schneiden und zusammen mit den Zwiebeln anbraten, bevor du die Flüssigkeit hinzugibst. Sie braucht etwa 15-20 Minuten, um weich zu köcheln.
  • Mit Paprika: Eine rote oder gelbe Paprika in Streifen schneiden und etwa 5-7 Minuten mitköcheln lassen. Das gibt dem Curry eine knackige Textur und eine frische, süße Note.

Für Eilige: Das Kichererbsen-Curry im Thermomix zubereiten

Ja, natürlich geht das auch im Thermomix! Dafür einfach Zwiebel und Knoblauch im Mixtopf 5 Sek./Stufe 5 zerkleinern. Mit dem Spatel nach unten schieben, Öl zugeben und 3 Min./120°C/Stufe 1 andünsten. Die Gewürze hinzufügen und 1 Min./100°C/Stufe 2 anrösten. Dann Tomaten, Kokosmilch und Kichererbsen zugeben und alles für ca. 15 Min./100°C/Linkslauf/Stufe Sanftrührstufe köcheln lassen. Am Ende abschmecken.

Geheimtipps vom Profi: So wird Ihr Curry perfekt wie vom Chefkoch

  • Die perfekte Cremigkeit: Ein wässriges Curry ist eine traurige Angelegenheit. Mein Trick: Entnimm 2-3 Esslöffel der Kichererbsen mit etwas Sauce, zerdrücke sie mit einer Gabel zu einem Brei und rühre diesen wieder unter. Die Stärke aus den Kichererbsen bindet die Sauce auf natürliche Weise.
  • Meal Prep und Aufbewahrung: Dieses Curry schmeckt am zweiten Tag sogar noch besser! Koche die doppelte Menge und bewahre die Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf (haltbar 3-4 Tage). Einfrieren ist ebenfalls kein Problem.
  • Die ideale Beilage: Ich liebe es klassisch mit lockerem Basmatireis. Aber auch Naan-Brot oder Fladenbrot sind fantastisch, um die köstliche Sauce aufzutunken.
  • Der letzte Schliff: Der Spritzer Limettensaft am Ende ist essenziell! Er balanciert die Reichhaltigkeit der Kokosmilch aus. Eine Handvoll frischer Koriander oder Petersilie verleiht dem Gericht Lebendigkeit.

Dieses vegetarische Curry ist wunderbar cremig und sättigend. Falls du oder deine Gäste aber doch Lust auf einen Klassiker mit Hackfleisch haben, ist unser einfaches Chili con Carne die ideale Wahl.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum perfekten Kichererbsen-Curry

Welches Gewürz passt gut zu Kichererbsen?

Kichererbsen lieben erdige und wärmende Gewürze. Kreuzkümmel ist ihr bester Freund. Auch Kurkuma, Koriander und Garam Masala sind klassische Partner. Für eine leichte Schärfe passen Chili und geräuchertes Paprikapulver.

Ist Kichererbsen-Curry gesund? 

Ja, absolut! Dieses Gericht ist ein echtes Nährstoffpaket. Kichererbsen liefern pflanzliches Eiweiß und Ballaststoffe, Kokosmilch gesunde Fette und die Gewürze wie Kurkuma wirken entzündungshemmend. Es ist ein Paradebeispiel dafür, wie gesundes Essen gleichzeitig unglaublich lecker sein kann.

Wie isst man Kichererbsen am besten? 

Kichererbsen sind so vielseitig! Neben diesem Curry liebe ich sie geröstet als Snack, püriert als Hummus oder einfach als proteinreiche Ergänzung in Salaten und Eintöpfen.

Was darf im Curry nicht fehlen?

 Für mich sind es drei Dinge: Eine aromatische Gewürzbasis, eine cremige Komponente (wie Kokosmilch) und ein saurer Frischekick (wie Limettensaft) am Ende. Diese drei Elemente bilden die magische Dreifaltigkeit für ein perfektes Curry.

Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Eine Schüssel mit fertigem Kichererbsen Curry, serviert mit weißem Reis und garniert mit einem frischen Korianderzweig

Das beste Kichererbsen-Curry: Einfach, cremig in 30 Minuten 

 

Ein wunderbar cremiges und aromatisches Kichererbsen-Curry, das in weniger als 30 Minuten auf dem Tisch steht. Dieses Gericht ist der perfekte Seelenwärmer für kalte Tage und ein ideales, schnelles Abendessen für die ganze Woche. Mit Zutaten, die man meistens im Vorrat hat, zauberst du eine gesunde, vegane und unglaublich leckere Mahlzeit, die an die indische Küche erinnert. Es ist einfach zuzubereiten, perfekt für Meal-Prep geeignet und schmeckt am nächsten Tag oft sogar noch besser.

  • Gesamtzeit: 30 Minuten
  • Ertrag: 4 1x

Zutaten

Skala
  • 400 g Kichererbsen – Glas oder Dose
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Kokosöl – oder Rapsöl
  • 2 TL Curry
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 400 g gehackte Tomaten – Dose
  • 400 ml Kokosmilch – Dose
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1/2 Limette

Anweisungen

  1. Vorbereiten: Zuerst die Kichererbsen in einem Sieb mit klarem Wasser gut abspülen und abtropfen lassen. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und beides fein hacken.
  2. Anbraten & Aromen entfalten: Das Öl in einer tiefen Pfanne oder einem Topf erhitzen und die Zwiebelwürfel darin bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Den gehackten Knoblauch, das Currypulver und den Kreuzkümmel hinzufügen und alles für ca. 30 Sekunden unter Rühren mit anbraten. Dieser Schritt ist entscheidend für den Geschmack!
  3. Köcheln & Abschmecken: Die gehackten Tomaten, die Kokosmilch und die abgetropften Kichererbsen dazugeben. Alles gut verrühren, einmal aufkochen lassen und dann die Hitze reduzieren. Das Curry nun für etwa 10 Minuten sanft köcheln lassen. Zum Schluss mit Salz, Pfeffer und einem kräftigen Spritzer Limettensaft abschmecken und servieren.

Notes

  • Für mehr Gemüse: Füge einfach gewürfelte Süßkartoffeln, Paprika oder eine Handvoll frischen Spinat (in den letzten Minuten der Kochzeit) hinzu.
  • Schärfe anpassen: Für mehr Schärfe kannst du eine Prise Chiliflocken oder eine halbe gehackte Chilischote mit dem Knoblauch anbraten.
  • Beilagen: Am besten schmeckt das Curry mit Basmatireis oder warmem Naan-Brot, um die köstliche Sauce aufzunehmen.
  • Aufbewahrung: Reste können in einem luftdichten Behälter bis zu 3-4 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  • Autor: Elke
  • Prep Time: 10 Minuten
  • Kochen Zeit: 20 Minuten
  • Kategorie: Rezepte
  • Methode: Anbraten, Köcheln
  • Küche: Indisch

Ernährung

  • Kalorien: 538 kcal
  • Fett: 39 g
  • Kohlenhydrate: 43 g
  • Protein: 14 g

Keywords: Kichererbsen Curry, veganes Curry, schnelles Abendessen, indisches Rezept, vegetarisch, einfach, gesund, Meal Prep

Hast du das Kichererbsen Curry schon ausprobiert? Schreib mir in den Kommentaren, wie du es abgewandelt hast!

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Recipe rating